Book nowGutscheineAngebote +39 0471 849527

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist die wichtigste Herausforderung unserer Zeit. Sie ist definiert als eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der jetzigen Generation befriedigt, ohne die Bedürfnisse der künftigen Generationen zu beeinträchtigen: ein kontinuierlicher Ausgleich zwischen Entwicklung und begrenzten natürlichen Ressourcen, der die notwendige Verantwortung beim Treffen schwieriger Entscheidungen einschließt. Wir bei Camping Sass Dlacia sehen es als unsere Verpflichtung an, für ein besseres Umweltbewusstsein zu sorgen und unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren.

Erfahren Sie mehr

Nachhaltigkeitsbericht - Sass Dlacia S.p.A.

Zuletzt aktualisiert: 5. März 2025

Bei Sass Dlacia S.p.A. sind wir uns bewusst, dass die Grundpfeiler der Nachhaltigkeit wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte umfassen. Wir sind davon überzeugt, dass Taten mehr sagen als Worte. Deshalb arbeiten wir jeden Tag daran, Nachhaltigkeit im Mittelpunkt unserer Mission zu sehen. Wir möchten Ihnen die Initiativen vorstellen, die wir im letzten Zeitraum unterstützt haben:

Elektrische Säulen mit Zähler
Auf dem Campingplatz Sass Dlacia haben wir auf jedem Stellplatz Stromsäulen mit Zählern installiert und sind von der Abrechnung unserer Kunden mit Pauschalpreisen auf Verbrauchsbasis umgestiegen. Diese Investition hat dazu geführt, dass unsere Gäste bewusster mit ihrem Stromverbrauch umgehen und ihren jährlichen Stromverbrauch um mehr als 20 % senken konnten.

Umweltfreundliches Bauen
Alle neueren Bauten auf dem Campingplatz Sass Dlacia werden nach ökologischen Grundsätzen und unter Einhaltung der Bau- und Umweltvorschriften errichtet. Dabei arbeiten wir mit Fachleuten zusammen, die unsere Richtlinien in diesem Bereich respektieren. Jedes Projekt wird mit größter Sorgfalt erstellt und es werden, wann immer möglich, nachhaltige und natürliche Materialien verwendet. Unsere Isolierung ist auf einen minimalen Energieverbrauch und eine geringe Umweltbelastung ausgelegt. Darüber hinaus gewährleistet die hohe Qualität der verwendeten Materialien eine lange Lebensdauer und trägt so dazu bei, die Gesamtbelastung der Umwelt zu verringern.

Einhaltung
Das Unternehmen Sass Dlacia S.p.A. ist fest entschlossen, die aktuellen Vorschriften in Bezug auf Arbeitssicherheit, Datenschutz und andere wichtige Compliance-Vorschriften umzusetzen und einzuhalten. Das Unternehmen stellt sicher, dass alle erforderlichen Maßnahmen wirksam umgesetzt werden, um allen Mitarbeitern und Kunden eine sichere Arbeitsumgebung zu gewährleisten. So kann jeder seine Aufgaben beruhigt und ohne Gefährdung seiner Gesundheit und Sicherheit ausführen.

Nutzung von Elektrofahrzeugen:
Unser Fuhrpark wurde um neue Elektrofahrzeuge erweitert, die zusammen mit Elektro- und Muscle-Bikes die Fortbewegung des Personals innerhalb des Campingplatzes Sass Dlacia ermöglichen. Dadurch verringern wir sowohl die Lärmbelastung als auch den CO2-Ausstoß.

Umweltfreundliche Reinigungsprodukte:
Die Reinigungsprodukte, die wir in unseren Einrichtungen verwenden, sind mit dem Umweltzeichen zertifiziert. Dies stellt sicher, dass wir das umgebende Ökosystem respektieren. Wir setzen uns für die Erhaltung einer sauberen und sicheren Umwelt ein, ohne die Natur zu gefährden.

Nachhaltige Courtesy Line:
In unseren Einrichtungen haben wir Einweg-Toilettenartikel durch hochwertige lokale Alternativen in nachfüllbaren Spendern ersetzt. Durch diese Wahl lässt sich der Kunststoffverbrauch deutlich reduzieren, der Abfall wird minimiert und lokale Produzenten werden unterstützt. Nachfüllbare Spender tragen zu einer kontinuierlichen Reduzierung der Verpackung bei, im Einklang mit unseren Nachhaltigkeitszielen und der Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks.

Nachhaltige Produkte im Minimarkt
Auf dem Camping Sass Dlacia haben wir eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass unser Minimarkt unseren Gästen nachhaltige Produkte anbietet. Wir arbeiten mit Landwirten vor Ort zusammen, um lokale Produkte bereitzustellen, die lokale Landwirtschaft zu fördern und den Transportaufwand zu reduzieren. Darüber hinaus haben wir unser Angebot an Bio-Produkten sowie Fair-Trade-Produkten erweitert, um soziale Gerechtigkeit zu fördern. Wir haben außerdem natürliche, umweltfreundliche und tierversuchsfreie Reinigungsmittel und Kosmetika eingeführt, um einen nachhaltigen Lebensstil bei unseren Gästen zu fördern.

Nachhaltigkeitsrichtlinien für unsere Kooperationspartner
Wir haben Nachhaltigkeitsrichtlinien für alle unsere Mitarbeiter festgelegt, die Maßnahmen zur Reduzierung des Wasser- und Energieverbrauchs sowie ein umweltfreundliches Verhalten während und außerhalb der Arbeitszeit umfassen. Jedes Mitglied unseres Teams wurde darin geschult, aktiv zu unserer Nachhaltigkeitsmission beizutragen.

Gästebewusstsein
Um das Bewusstsein unserer Gäste für Nachhaltigkeitsthemen zu schärfen, haben wir in allen unseren Häusern Hinweisschilder angebracht. Diese Schilder geben Tipps zur Reduzierung der Wasser- und Energieverschwendung, fördern den Respekt vor der umgebenden Natur und erklären, wie Müll entsprechend den kommunalen Vorschriften richtig getrennt wird. Darüber hinaus bitten wir um das Feedback unserer Kunden und berücksichtigen es, um unsere Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern und sicherzustellen, dass sie immer im Einklang stehen, damit wir uns kontinuierlich verbessern können. Auf der Ütia de Börz und dem Camping Sass Dlacia ermutigen wir unsere Besucher, im Naturpark Puez-Geisler keinen Müll zu hinterlassen und etwaigen Müll entlang der Wanderwege einzusammeln, um die Schönheit der Gegend zu bewahren und die Regeln des Naturparks zu respektieren.

Mülltrennung
Wir haben auf dem gesamten Campingplatz ein System zur getrennten Müllsammlung mit deutlich gekennzeichneten Recyclinginseln eingeführt. Auf der Ütia de Börz haben wir zudem eine separate Müllsammelstelle auf der Terrasse installiert, die sowohl für unsere Gäste als auch für Passanten zugänglich ist. Dadurch konnten wir unsere Recyclingquote deutlich steigern und unsere Gesamtumweltbelastung reduzieren. Gleichzeitig bevorzugen wir nachhaltige Verpackungen, um den Kauf von Produkten mit nicht wiederverwertbarer Verpackung zu reduzieren und wir verfolgen Strategien zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen.

Sponsoring und Unterstützung lokaler Vereine
Das soziale Gefüge der Region, in der wir tätig sind, zu stärken und einzubinden, ist für uns eine grundlegende Verpflichtung und zugleich. Wir möchten zur Entwicklung und zum Wohlstand der örtlichen Gemeinschaften beitragen und ein positives Umfeld für die Menschen schaffen, die in den Gebieten leben oder diese besuchen, in denen sich unsere Einrichtungen befinden.

Bei Sass Dlacia S.p.A., einem Unternehmen, das auf einem verantwortungsvollen Ansatz zur Nachhaltigkeit in all ihren Facetten basiert, glauben wir an die Bedeutung einer aktiven Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden.

Aus diesem Grund unterstützen wir gerne verschiedene Aktivitäten und Organisationen, die sich positiv auf die Region auswirken. Anhand klarer und transparenter Kriterien prüfen wir jede eingehende Anfrage sorgfältig und berücksichtigen dabei die Übereinstimmung mit unseren Werten sowie den Umfang und die Wirksamkeit des vorgeschlagenen Projekts. Um mehr über die Partnerschaften zu erfahren, die wir in Bereichen wie Sport, Kultur, Kunst, Bildung und Ökologie unterstützen, besuchen Sie die Seite Partnerschaften | Camping Sass Dlacia.

Veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit
Der Nachhaltigkeitsgipfel im Oktober 2024 konzentrierte sich auf die Bedeutung eines Tourismus, der das Territorium respektiert und aufwertet.

Die Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit der Cooperativa Turistica di San Vigilio / San Martino und Destinaction organisiert wurde, förderte den Ideenaustausch und Dialog zwischen jungen Fachleuten und Experten der Branche und erkundete die Herausforderungen und Chancen des nachhaltigen Tourismus.

Die Diskussionen konzentrierten sich auf drei Hauptthemen: die Reduzierung von Lebensmittelabfällen, die Schaffung nachhaltiger Tourismuserlebnisse und die sozioökonomischen Auswirkungen des nachhaltigen Tourismus auf ländliche Berggemeinden.

Besonders interessant war der Workshop „Farm to Fork“, der in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Protect Our Winters (POW Italia) organisiert wurde. Dieser Workshop bot den Teilnehmern die Möglichkeit, durch die Zubereitung von Energieriegeln aus Hafer und natürlichen, regionalen Zutaten den Wert einer bewussten Lebensmittelauswahl neu zu entdecken.

Wir freuen uns, bekannt geben zu können, dass unser Engagement zur Förderung der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit vom Global Sustainable Tourism Council anerkannt wurde, der Camping Sass Dlacia und Ütia de Börz mit der GSTC-Zertifizierung ausgezeichnet hat. Diese Anerkennung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement für kontinuierliche und nachhaltige Verbesserung.

Da wir uns der Bedeutung eines proaktiven Ansatzes bewusst sind, sind wir entschlossen, unsere Bemühungen zur Reduzierung unseres ökologischen Fußabdrucks zu verstärken und unsere Gäste in diese Initiativen einzubeziehen. Nachhaltigkeit bleibt eine zentrale Säule unserer Unternehmensstrategie und wir streben auch weiterhin nach innovativen Lösungen zum Schutz der Umwelt. Die Anerkennung durch den GSTC motiviert uns, Spitzenleistungen im nachhaltigen Tourismus anzustreben.

1/1

Liebe Besucherinnen und Besucher der örtlichen Naturparks, wir bitten Sie, einige einfachen Verhaltensregeln zu beachten, um die natürliche Umgebung so zu erhalten, dass alle den Park genießen können.

  • Folgen Sie dem Motto „carry in, carry out“: nehmen Sie Ihre Abfälle immer mit zurück in die Unterkunft.
  • Bewahren und schützen Sie die Naturparks. Lassen Sie die natürlichen Lebensräume so, wie Sie sie vorfinden, oder sogar in noch besserem Zustand (an der Rezeption finden Sie hierzu Müllsäcke).
  • Bitte keine lebenden Bäume einkerben, anhacken, beschneiden oder anderweitig beschädigen.
  • Lagerfeuer sind in den Naturparks verboten.
  • Auch Zelten ist in den Naturparks verboten.
  • Helfen Sie mit, Umweltverschmutzung zu vermeiden, indem Sie Abfall und Fremdstoffe von Seen, Bächen und anderen Gewässern fernhalten.
  • Sammeln Sie nur Fotos, Eindrücke und Erinnerungen – aber nicht Pilze, Blumen, Bäume, Fossilien, Steine und Mineralien. Es ist verboten, natürliche oder kulturelle Ressourcen zu entfernen oder in Besitz zu nehmen.
  • Erschrecken und stören Sie die Tiere nicht und bleiben Sie auf Distanz. Das Füttern von Wildtieren ist verboten.
  • Verhalten Sie sich im Naturpark ruhig und sprechen Sie mit gedämpfter Stimme.
  • Respektieren Sie Reptilien, Amphibien, Wirbellose und Insekten – Sie sind der Besucher, nicht die Tiere.
  • Bewegen Sie sich nicht außerhalb der markierten Wege.
  • Tragen Sie geeignete Kleidung, um in Berggebieten unterwegs zu sein.
  • Bewegen Sie sich so viel wie möglich zu Fuß, um die Schönheit der Natur besser genießen zu können.
  • Liebe Mountainbiker, bitte beachten Sie, dass Fußgänger auf den Wegen stets Vorrang haben.

Viele dieser einfachen Regeln entsprechen dem Hausverstand und sollten für alle selbstverständlich sein. Die Vertreter der Forstverwaltung sind befugt, diese Regeln durchzusetzen und gegebenenfalls auch die gesetzlich vorgeschriebene Strafen zu verhängen.

Das Abenteuer beginnt bald

Bereit fürs Abenteuer? Wir öffnen wieder am 30. Mai  Entdecke unsere Spezialangebote und starte dein nächstes Naturerlebnis!

Besuchen Sie auch Ütia de Börz
Zum Navigieren ziehen
Logo Ütia de Börz